Bar de Ligne in der Salzkruste

Wolfsbarsch kann auf viele verschiedene Arten zubereitet werden: Gegrillt, gebacken, gedünstet oder einfach roh ist er eine Delikatesse. Er lässt sich sehr gut mit mediterranen Kräutern und Zutaten kombinieren. Wir sind jedoch davon überzeugt, dass erstklassige Qualität eher weniger als mehr Zutaten erfordert, um den Geschmack nicht zu überdecken.
Einer unserer Lieblingsklassiker ist "Bar de Ligne" in der Salzkruste. Diese sehr einfach zuzubereitende Garmethode ist auch ideal für eine Einladung mit Gästen, da der Fisch nicht sofort austrocknet, wenn er ein paar Minuten zu lange im Ofen bleibt.

Bar de ligne in einer Salzkruste

Tipp: Für die Zubereitung in einer Salzkruste oder auf dem Grill empfiehlt es sich, die Schuppen des Fisches nicht zu entfernen.

- 1 Bar de Ligne, Größe nach Bedarf
- Grobes Meersalz, ca. 3 kg für einen 1,5 kg schweren Fisch
- Eiweiß (ein Eiweiß auf ein Kilo Salz)
- Wasser
- Zum Abschmecken: Frische Kräuter wie z. B. Thymian (nur minimal verwenden)

Zubereitung

1. Reiben Sie den Wolfsbarsch mit Küchenpapier trocken. Die Schwanzflosse mit einer Schere abschneiden (um Platz zu sparen). Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze (Umluft 200°) vorheizen.
2. 1 Eiweiß und 1 Esslöffel Wasser pro Kilogramm grobes Meersalz mischen. Für einen Fisch von etwa 1,5 kg brauchen Sie etwa 3 kg Salz). Ein Backblech mit Backpapier auslegen und einen Boden aus der Salzmischung in Form und Größe des Fisches formen.
3. Geben Sie einige frische Kräuter Ihrer Wahl (wir lieben Thymian) in die Bauchhöhle des Wolfsbarschs und legen Sie den Fisch auf den Salzboden. Mit der restlichen Salzmischung bedecken und fest andrücken.
4. Das Blech in den Ofen schieben und ca. 45 Minuten backen (für 1,5 kg schweren Fisch, kleinere Fische 35-40 Minuten). Herausnehmen und 3 - 5 Min. ruhen lassen. Mit einem stabilen Messer die Salzkruste rundherum aufschneiden und wie einen Deckel öffnen. 5.
5. Die Filets herausnehmen, auf vorgewärmten Tellern anrichten und sofort genießen. Nach Belieben mit etwas Olivenöl servieren.

Als Beilage empfehlen wir gedämpfte Pellkartoffeln mit Butter und Rosmarin oder mediterrane Gemüsegerichte wie Ratatouille.

Ähnliche Rezepte

Zugehöriges Produkt

Kostenloser Versand ab CHF 200.00